
Nachrichten
"Weil ich weiß wie gut wir sind" - Jeromin und Struwe über die alte und neue Saison

Rumbecks Fussball-Abteilungsleiter Daniel Struwe und CO-Trainer Lucas Jeromin stellen sich unseren Fragen zur neuen und (rückblickend) alte Saison der Kreisliga B Arnsberg. Der TuS Rumbeck würde gerne an die Super Rückrunde anknüpfen und sich oben etablieren. Neue Spieler schlagen positiv ein.
Beide haben eine Menge Fragen von uns (im Text R) bekommen und Daniel (im Text DS) und Lucas (im Text LJ) haben sich sofort bereit erklärt alles zu beantworten. Hier das Interview.
Daniel Struwe🔄 Rückblick & Vorbereitung
R: Wie bewertest du die vergangene Saison insgesamt?
LJ: Die Hinrunde war ein absolutes überleben. Da war es Standard, daß wir in der Startaufstellung mit mehreren Torhütern und Spielern aus der alten Herren spielen mussten. Was den Verletzungen und dem kleine Kader geschuldet war. Die Rückrunde konnte sich sehen lassen. Mit Marvin, der wieder aus Sundern zurück kam und Alex der durch seine lange Verletzung wieder dabei war. Da haben wir guten Fußball gespielt und in der Rückrundentabelle den 2ten Platz belegt.
DS: Die Hinrunde der letzten Saison war absolut zum Vergessen, wir mussten teilweise mit 3 Torhütern in der ersten 11 spielen, so dass wir nach der Hinrunde auf einem Abstiegsplatz standen. Die Rückrunde war das komplette Gegenteil. Dadurch das Marvin aus Sundern zurückgekommen ist und auch Alex nach seiner schweren Verletzung wieder spielen konnte, wurde es für die anderen Spieler wie Louis, Joshi, David usw wieder deutlich einfacher ihren eigenen Fußball zu spielen.
R: Welche Lehren zieht ihr aus dem letzten Jahr für die neue Spielzeit?
LJ: Das wir trotz kleinem Kader durch Ehrgeiz und Zusammenhalt viel erreichen können.
DS: Wenn die Jungs das umsetzen was Sie in der Rückrunde geleistet haben, dann wir es für viele Gegner schwer Punkte gegen uns zu holen.
R: Wie ist der Stand der Vorbereitung – zufrieden mit Trainingsbeteiligung und Einsatz?
LJ: Trainingsbeteilung haben wir einen kleinen Fortschritt gemacht. In der letzten Saison haben wir oft nur mit 7 Mann über Wochen trainiert, jetzt sind wir bei 11 bis 13 Leuten die regelmäßig trainieren. Die Einstellung passt von den Jungs und jeder möchte gut vorbereitet in die neue Saison starten.
DS: Das was ich mitbekommen habe, läuft die Vorbereitung von den Trainingsbeteiligungen deutlich besser als letztes Jahr. Aber es liegt noch einiges an Arbeit vor der Manschaft.
R: Gab es besondere Schwerpunkte in der Vorbereitung (Taktik, Fitness, Standards etc.)?
LJ: Fitness war natürlich ein großes Thema. Wir haben viele Sprints gemacht, sodass man im Spiel auf den ersten Metern den Gegnern überlegen ist. Taktik und Standards sind natürlich auch ein Thema, wir versuchen es über die Außenbahnen schnell zu machen. Da gibt es aber noch Verbesserungsbedarf.
Lucas Jeromin👥 Kader & Neuzugänge
R: Welche Neuzugänge gibt es im Kader, und wie haben sie sich bisher eingefügt?
LJ: Leon Fehr und Rene Räupke sind die Neuen. Sie haben sich gut integriert, was manchmal auch nicht für jeden leicht ist. Die Einstellung von beiden passt, sie versuchen alles aus sich raus zu holen.
DS: Wir haben mit René Räupke und Leon Fehr zwei auswärtige neue Spieler dazu bekommen... Leon als Stürmer wird und in der Offensive mehr Flexibilität geben, und Rene als Linksfuß vor allem auf der linken Seite weiterhelfen... Rene hat in den Testspielen bisher einen richtig guten Eindruck hinterlassen. Dazu kommt mit Jannis Glaremin ein gefühlter Neuzugang hinzu, der nach langer gesundheitlicher Einschränkung endlich wieder dabei sein kann... Er wird uns sportlich und vor allem menschlich gut tun.
R: Gab es Abgänge, die sportlich oder menschlich eine Lücke hinterlassen?
LJ: Sowie sportlich und menschlich haben wir ein paar gute Männer verloren. Dennis Fiedler der Jahre lang die Nummer 1 im Tor war. Freddi Nickel der aus 2ten als Torhüter unterstützt hat. Alexander Braun der leider tragisch verunglückt ist, was uns alle immer noch sehr bedrückt.
DS: Mit Dennis Fiedler haben wir unseren langjährigen Torhüter an Bachum verloren. Nach so einer langen Zeit bei uns im Verein ist es immer schwer einen Spieler gehen zu lassen. Er war bei uns fast immer ein starker Rückhalt.
R: Wie schätzt du die Kaderbreite und Tiefe im Vergleich zum Vorjahr ein?
LJ: Die Kaderbreite ist so gut wie unverändert. Die Abgänge und Neuzugänge haben sich ausgeglichen, sodass wir immer noch zu klein sind. Wir hatten ja auf ein paar neue jüngerer Spieler gehofft, wurden von denen aber maßlos entäuscht.1 bis 2 mal trainiert, nie wieder gesehen.
DS: Der Kader ist mit knapp 20 Spielern ordentlich besetzt, wobei ein oder zwei weitere Spieler mit Sicherheit auf die komplette Saison noch gut getan hätten. Enttäuschend ist, das wir 3 oder 4 Spieler dabei haben, die vorher gesagt haben das Sie in der neuen Saison wieder fest dabei sind, und bis jetzt noch nicht einmal da waren. Es ist enttäuschend, dass man sich immer wieder auf gewissen Leute nicht verlassen kann.
R: Setzt ihr vermehrt auf eigene Jugendspieler bzw. junge Talente aus der Region?
LJ: Würden wir gerne, aber da ist eine große Lücke entstanden, sodass wir nicht auf jüngere Eigengewächse aufbauen können in diesem Moment. Und, wenn es welche gibt, ist es schwer sie nach Rumbeck zu locken da. Sie suchen da eher größere Vereine auf.
DS: Wir würden gerne auf eigene Jugendspieler setzen, aber das wird leider, bis auf Ausnahme von Justus Mörchen, noch bisschen dauern, eh wieder Spieler aus der eigenen Jugend für die Senioren spielen können/dürfen.
🎯 Ziele & Erwartungen
R: Was ist das klare sportliche Ziel für die Saison 2025/26 in der Kreisliga B?
LJ: Das klare Ziel von mir und Alex ist unter den Top Drei zukommen. Das Potenzial haben wir dafür. Das Problem ist, es dürfen sich nicht all zu viele gleichzeitig verletzen.
DS: Ich denke, es ist erstmal wichtig gut in die neue Saison zu starten. Aber wenn die Jungs es ähnlich gut durchziehen wie in der Rückrunde der letzten Saison, sollte ein Platz unter den ersten 5 definitiv Möglich sein.
R: Welche Rolle soll der TuS Rumbeck in der Liga spielen – Favorit, Außenseiter, Überraschungsteam?
DS: Wir wollen schon überzeugend auftreten, und vor allem in den Heimspielen dem Gegner zeigen, daß es für Sie bei uns zu Hause nichts zu holen gibt.
R: Welche Gegner schätzt du besonders stark ein? Gibt es „Schlüsselspiele“?
LJ: Es gibt viele starke Mannschaften. Besonders stehen wieder mehrere Derbys an. Da werden wir uns spannende Matches liefern.
DS: Ich glaube das Langscheid eine sehr gute Rolle spielen wird. Da wir direkt das erste Spiel zu Hause gegen Sie bestreiten dürfen, wird das schon eine wichtige Rolle spielen, wie das Spiel läuft.
R: Wie wichtig ist euch die Entwicklung der Spielphilosophie – oder zählt vor allem das Ergebnis?
LJ: Ich habe nie einen Trainerschein gemacht. Ich bin selber Spieler und hoffe vor allem den jüngeren durch meine lange Erfahrung in verschieden Ligen ein bisschen was mitzugeben. Ich habe auch nichts einzuwenden wenn's mal ein dreckiger Sieg wird. Am Ende zählen halt die Punkte.
DS: Natürlich ist es schön zu sehen wenn die Jungs am Wochenende das umsetzen was unter der Woche einstudiert wird. Da machen Alex und Luci gute Arbeit.
Alexander Gierse🤝 Verein & Umfeld
R: Wie erlebst du die Unterstützung durch Verein, Fans und Umfeld aktuell?
LJ: Das Umfeld in Rumbeck ist, um es kurzzuhalten, familiär. Man fühlt sich wie zu Hause. Eine sehr schöne Gemeinschaft, und ich glaube, dass es das ausmacht.
DS: Man sieht das wieder alle an einem Strang ziehen. Durch die guten Leistungen der Rückrunde sind auch wieder deutlich mehr Zuschauer am Platz. So muss es weitergehen ;-)
R: Was wünschst du dir von den Zuschauern bei Heim- und Auswärtsspielen?
LJ: Das sie uns weiterhin so unterstützen wie bisher. Mann sieht, dass es immer mehr werden, weil sie wieder guten Fußball sehen. Was uns natürlich freut und anspornt.
DS: Das Sie die Mannschaft weiterhin gut unterstützen und Ihnen auch bei schlechten Spielen aufmunternd entgegen kommen.
R: Wie beurteilst du die Zusammenarbeit mit dem Vorstand und der Jugendabteilung?
LJ: Da bin ich wieder bei familiär. Wir sind alle Freunde und kennen uns schon Ewigkeiten. Einfach ein tolles miteinander. Jeder hilft jeden, der Vorstand versucht alles in die Wege zu leiten, damit wir es einfacher haben, Einfach super.
DS: Wir haben im Vorstand einen super Zusammenhalt. Wir sprechen uns überall ordentlich ab, das macht es für alle einfacher. Die Arbeit mit der Jugendabteilung läuft ebenfalls gut, leider müssen wir noch einige Zeit warten um auf Spieler der Jugend zurückgreifen zu können.
🔚 Persönlich
R: Was motiviert dich persönlich für die neue Saison am meisten?
LJ: Die Freude am Fußball mit meiner Mannschaft. Eine gute Saison zu spielen. Weil ich weiß wie gut wir sind.
DS: Wir, also Roland, Löhri und ich, wollen versuchen es den Trainern und Spielern so einfach wie möglich zu machen. Wir wollen das alle wieder Spaß haben und das wir noch lange Fußball auf unserer Anlage sehen, was in der heutigen Zeit nicht mehr ganz so einfach ist. Da steckt viel Arbeit hinter.
R: Hast du ein sportliches oder persönliches Motto, das du der Mannschaft mitgibst?
LJ: Einsatz, Leidenschaft, Erfolg!