Rumbeck kann aus Bruchhausen keinen Punkt entführen
Am 9. Spieltag der laufenden Saison traf der ungeschlagene Tabellenführer TuS Bruchhausen auf den drittplatzierten TuS Rumbeck – ein echtes Spitzenspiel, das im Vorfeld hohe Erwartungen schürte. Bruchhausen, mit der besten Abwehr der Liga, empfing Rumbeck, dessen Sturmreihe in dieser Saison oft der Garant für Tore war.

Am 9. Spieltag der laufenden Saison traf der ungeschlagene Tabellenführer TuS Bruchhausen auf den drittplatzierten TuS Rumbeck – ein echtes Spitzenspiel, das im Vorfeld hohe Erwartungen schürte. Bruchhausen, mit der besten Abwehr der Liga, empfing Rumbeck, dessen Sturmreihe in dieser Saison oft der Garant für Tore war.
Spielverlauf kurz und knapp: Kampf, Chaos & eine Entscheidung
Erste Halbzeit – Abtasten und Fehler dominieren
Von Beginn an war klar: kein Spiel für Schönwetterfußball. Unser Trainer Lucas Jeromin formulierte es treffend:
„Dann eher ein dreckiges Spiel. Es war eher ein Hin und Her gepöhle von beiden Mannschaften. Keiner hat von beiden irgendwie gescheite Angriffe starten können. Dafür aber umso mehr Fehlpässe, mangelhafte Annahmen und viele unnötige Fouls.“
Die Teams hatten in ihren Reihen sowohl Offensivkraft als auch Stabilität in der Defensive. Beide Mannschaften suchten zwingend das Spiel, doch Fehltritte im Passspiel, zu ungenaue Ballannahmen und immer wieder Unterbrechungen prägten den Verlauf. Chancen waren rar – und wenn es gefährlich wurde, brach die Struktur auseinander.
Zur Pause stand es leistungsgerecht 0:0. Ein respektables Ergebnis angesichts des engen und zähen Spiels.
Zweite Halbzeit – Stimmungsschub, Rückschlag, Entscheidung
Nach der Pause versuchte Rumbeck, mehr Druck aufzubauen – doch kaum war Schwung da, wurde die Partie getrübt: Eine Gelb-Rote Karte gegen unseren TuS Rumbeck brachte unser Team in Unterzahl und schwächte die ohnehin schwierige Situation. Obendrein gab es 15 Minuten vor dem Ende ein Elfmeter für Bruchhausen ("Unnötig, aber passend zu unserem heutigen Spiel", so Jeromin), den die Gastgeber in der 1:0-Führung verwerteten.
In dieser Phase war Rumbeck gezwungen, defensiv zu arbeiten und beherzt zu kämpfen. Chancen ergaben sich kaum, das Spiel verlor zunehmend an Rhythmus und Übersicht. Bruchhausen verwaltete clever und hielt die Räume eng.
Trainer Jeromin kommentierte:
„Zudem hatten wir auch noch einige Ausfälle wie Marvin Ruf, Joschi Kumar, Sebastian Ebbers – mit denen hätten wir auch ganz anders spielen können. Aber das soll keine Entschuldigung sein.“
Am Ende stand der knappe, aber verdiente Heimsieg für Bruchhausen.
Fazit & Ausblick
-
Ein Spiel voller Unsauberkeiten: Passfehler, Fouls, Unterbrechungen dominierten das Match.
-
Personelle Schwächung entschied mit: Gelb-Rot und der Elfmeter waren die Knackpunkte.
-
Bruchhausen bleibt makellos und behauptet die Tabellenführung mit einer starken Defensivleistung, so die Kollegen von Match-Day.
-
Rumbeck bleibt trotz Rückschlag ein Anwärter – charakterlich stark, aber heute nicht clever genug.
Nächste Woche kommt mit der Zweitvertretung von Müschede/Herdringen ein weiteres Spitzenteam in den Rumbecker Windfirkel. Das Team darf sich neu sammeln, Mut fassen und wieder zeigen, wozu es in der Lage ist.
Bilder aus dem Heimspiel vom Juni 25 gegen Bruchhausen